31. KKF: Wie einst Lili Marleen

Johannes Kirchberg - Eine musikalische Begegnung mit dem Dichter Hans Leip

Mit Leip & Seele – Eine musikalische Begegnung mit dem Dichter Hans Leip 1915, mit 22 Jahren, schreibt der Hamburger Dichter Hans Leip den Text zu „Lili Marleen“ und wird damit sechsundzwanzig Jahre später unsterblich, reich und weltberühmt. Die Geschichte zu diesem Lied und dem intensiven Leben seines Schöpfers wird auf der Bühne erzählt. Doch natürlich hat Hans Leip noch viele weitere wundervolle Gedichte geschrieben – oft vertont von Norbert Schultze oder ihm selbst. Und eine Unmenge an Geschichten rund ums Meer, die Seefahrt, Hamburg, die Elbe, über Matrosen und die Reeperbahn. Johannes Kirchberg gibt den Gedichten nun eine neue, eigene Musik – und damit anhand von Leips Biografie einen ganz persönlichen Einblick ins Hamburg der 20er Jahre und das schwierige „durch die Zeit“-Kommen danach.

„Kirchberg erzählt nicht nur von der Entstehung und Verbreitung des von Leip bereits 1915 geschriebenen und im Zweiten Weltkrieg diesseits und jenseits der Front populär gewordenen „Lili Marleen“, er berührt auch mit seiner Fassung des Songs.“ // Hamburger Abendblatt //

Mit ausdrücklicher Genehmigung und Zustimmung der Rechteinhaber an Hans Leips Werken durfte Kirchberg die Werke neu vertonen. Auch und vor allem „Lili Marleen“.

Wie einst Lili Marleen Gesang & Musik Johannes Kirchberg

Texte Hans Leip mit freundlicher Genehmigung der Erbengemeinschaft Hans Leip

    Jetzt Karten reservieren

    Sie erhalten innerhalb von 24-48 Stunden von uns eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Reservierung. Erst mit der Bestätigung Ihrer Reservierung sind Ihre Karten für Sie gebucht.

    Wir respektieren Ihre Privat­sphäre und geben Ihre Daten niemals weiter. Wir benötigen Ihre Telefon­nummer und E-Mail-Adresse um Sie bei Veranstaltungs­änderungen zu kontaktieren. Nach Ver­anstaltungs­ende werden Ihre Daten gelöscht. Daten­schutz­hinweis

    Newsletter (Optional)