30. KKF: Jan-Peter Petersen „zu spät ist nie zu früh“

Das neue Programm!

„Mach ich morgen“, das kennen wir. Verdrängen, verschieben, ablenken, liegenlassen. Klappt aber nicht immer. Zu spät ist früh was.
Da kommt schnell eine lange Liste unangenehmer Versäumnisse zusammen: Liegengelassenes, Vernachlässigtes, immer wieder Verschobenes, absolut Absurdes aus der Normalität des persönlichen und gesellschaftlichen Alltags.
Es ist doch auch wirklich ärgerlich, wie oft man wichtige Aufgaben aufschieben muss, ehe man sie endgültig vergessen hat.
Dabei gibt es einiges, das wir besser nicht aufschieben sollten, im Kleinen wie im Großen: Probleme in Beziehung und Job, Maßnahmen gegen den Klimawandel, Frieden schaffen und künstliche Intelligenz als Bewusstseinserweiterung für den angeblich vernunftbegabten Menschen? Warum auch die Mühe aufwenden, die große Nuss zu knacken, wenn man sich mit kleinen Kichererbsen für alle sichtbar
gut bei Laune halten kann.
Jan-Peter Petersen hat in seiner satirischen Bestandsaufnahme nicht nur die üblichen Verdächtigen im Visier. Natürlich, ein Problem ist: Die Verantwortung tragenden Politiker leben nicht für, sondern von der Politik. Und da sie als Politiker für die Lösung eines Problems nicht mehr Geld erhalten als für dessen Formulierung, stellen sie ständig Behauptungen auf, laufen aber vor der Lösung davon.
Privat können wir da spielend mithalten. Prokrastination, die Aufschieberitis, ist längst etablierter Alltag, erprobtes Ritual. Wie lange muss man warten, bis sich eine schwierige Aufgabe allein erledigt?
Keine Ahnung? Dann warten Sie, bis Sie es wissen.
Oder Sie gehen in dieses Programm. Denn hier erwartet Sie ein heftiges Wechselbad. Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende aktuelle Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Da werden die Defizite zum Pluspunkt. Kabarett pur.
Eine engagierte, brisante, aber überaus unterhaltsame Mixtur aus Politik, Wirtschafts- und Gesellschafts-Satire mit hohem Spaß-Faktor.

Aufschieben ließ sich dieses Programm nicht. Dazu ist es zu spät. Und Petersen wäre nicht er selbst,
würde er es bei einer rein spielerischen Nummern-Revue belassen. Seine kabarettistische Betrachtung
gerät zu einer präzisen Bestandsaufnahme aktueller Befindlichkeit. Und ist dabei saukomisch.
Lassen Sie sich dieses Programm nicht entgehen. Sie haben sonst nichts zu lachen.
Regie: Henning Venske


Termine

Datum * Beginn Batavia
Wählen Sie bitte einen Termin aus.

Karten

Eintrittskarte Preis Anzahl
Normal 27 EURO

Kontakt-Daten

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten niemals weiter. Wir benötigen Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse um Sie bei Veranstaltungsänderungen zu kontaktieren. Nach Veranstaltungsende werden Ihre Daten gelöscht. Datenschutzhinweis

Für Ihre Reservierung benötigen wir Ihren Namen.
Für Ihre Reservierung benötigen wir Ihre Telefonnummer.
Für Ihre Anfrage benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Spamschutz bitte ausfüllen.